Entscheidungsfeld

Entscheidungsfeld
1. Begriff: Beschreibung einer Entscheidungssituation, die eine Systematisierung der für eine Entscheidung notwendigen Informationen ermöglicht.
- 2. Komponenten (vgl. Abbildung „Entscheidungsfeld“): (1) Beeinflussbarer Teil A: Menge und Art der Personen und Sachen, die durch einen Willensakt des Entscheidungsträgers direkt oder indirekt beeinflusst werden können ( Aktionsraum); (2) unbeeinflussbarer Teil Z: Gegebenheiten der Umwelt, die die Ergebnisse der Willensakte beeinflussen ( Zustandsraum); (3) Ergebnisfunktion f, die für jede Aktion aj aus A und jeden  Umweltzustand zi aus Z die Ergebnisse eij = f(aj, zi) angibt, die aus dem Zusammentreffen jeweils eines aj mit einem zi hervorgehen.
- 3. Formalisierung des E.:  Ergebnismatrix bzw.  Entscheidungsmatrix.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entscheidungstheorie — Die Entscheidungstheorie ist in der angewandten Wahrscheinlichkeitstheorie ein Zweig zur Evaluation der Konsequenzen von Entscheidungen. Die Entscheidungstheorie wird vielfach als betriebswirtschaftliches Instrument benutzt. Zwei bekannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionale Bewertungslehre — Die Funktionale Unternehmensbewertung unterscheidete drei hauptsächliche (Unternehmens )Werte, die aus dem Zweck der Bewertung bzw. dem Bewertungsanlass resultieren. Inhaltsverzeichnis 1 Entscheidungswert 2 Argumentationswert 3 Arbitriumwert …   Deutsch Wikipedia

  • Entscheidungswert — 1. Begriff: Wert, der einem Entscheidungsträger bei gegebenem Zielsystem und ⇡ Entscheidungsfeld anzeigt, unter welchen Bedingungen die Durchführung einer bestimmten Handlung das ohne diese Handlung erreichbare Niveau der Zielerfüllung gerade… …   Lexikon der Economics

  • Leistungspolitik — Die Produkt oder Programmpolitik hat in Verbindung mit den anderen Elementen des Marketing Mix das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu prägen, zumindest jedoch zu befriedigen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Markenpolitik — Die Produkt oder Programmpolitik hat in Verbindung mit den anderen Elementen des Marketing Mix das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu prägen, zumindest jedoch zu befriedigen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktpolitik — Die Produkt oder Programmpolitik hat in Verbindung mit den anderen Elementen des Marketing Mix das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu prägen, zumindest jedoch zu befriedigen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Programmpolitik — Die Produkt oder Programmpolitik hat in Verbindung mit den anderen Elementen des Marketing Mix das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu prägen, zumindest jedoch zu befriedigen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Programmtiefe — Die Produkt oder Programmpolitik hat in Verbindung mit den anderen Elementen des Marketing Mix das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu prägen, zumindest jedoch zu befriedigen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachzwang — Als Sachzwang bezeichnet man einen Umstand bzw. eine Restriktion, der/die tatsächlich oder vermeintlich nicht veränderbar ein Entscheidungsfeld beschränkt. Ein vermeintlicher Sachzwang dient manchmal als Begründung, warum politische… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmensbewertung — Die Unternehmensbewertung stellt eine Dienstleistung dar und hat die Ermittlung des Wertes von ganzen Unternehmen oder von einzelnen Anteilen daran zum Gegenstand. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Finance. Die Besonderheit einer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”